Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20

Von: Kurpfalz

Zurück auf Feld 1. Gestern sah es ja aus wie die letzten Tage Magaths. Damit auch klar: etwas stimmt im Moment nicht in der Mannschaft, zwischen Spielern, zwischen Trainern und Spielern. Natürlich die Folge der Abgänge- und Zugänge, wo ein ganz anderes Gebilde zu Stande gekommen sei. Jetzt ein deutscher Nationalspielerclub (Kruse, Draxler, Schürrle) die nach Anerkennung strebt. Hier konnte wohl auch Arnold, Träsch, Caligiuri, Jung zu kommen. Die Schweiz-Brasilainische Axe von den letzten jahren nicht mehr so selbstverständlich: Langsam, alt, auf der Bank oder wie RR ohne Fortune, Benaglio nicht derjenige des letztes Jahres.

Es kommen schwierige Zeiten für Trainer und Management. Heckings Laune verriet dass man nicht länger viel Geduld hat, mit der Mannschaft. Hecking ist eigentlich nie beurlaubt worden und ich denke, dass ein Weggang käme nur als seine Entscheidung, wenn er merkt dass er nicht mehr zur Mannschaft durchkommt.

Im Nachhinein hätte man die Entwicklung ahnen können: letztes Jahr war wirklich ein optimales Jahr wo einige Spieler ihr ganzes Potential abegrufen haben. So was passiert nicht selbsverständlich jedes Jahr und weckt nicht nur Appetit auf mehr, sondern auch die Enttäuschung über wenig erfolgreiche Zeiten.

Auf dem Niveau engagierterer Fussball scheint mir Leverkusen ein bisschen in derselben Falle zu sein. Das Konzept des Trainers passt nicht so richtig zum Starmaterial und deshalb das teilweise Untertauchen des Hakan C z.B.

Jetzt muss man abwarten und sehen was passiert hinter den Kulissen in den nächsten 14 Tagen. Die Probe wird Moskau. Wenn dort auch nicht besseres kommt, gehe ich von Veränderungen im Winter aus.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Daumen hoch
1


Viewing all articles
Browse latest Browse all 20